Backofenthermometer 2017 – Shop, Vergleich und Kaufberatung

Bevor man sich eines zulegt, wäre es natürlich gut zu wissen, worum es sich hier überhaupt handelt. Das ist allerdings recht schnell erklärt. Ein Backofenthermometer misst die Innentemperatur des Backofens. Viele wissen gar nicht über dessen Existenz und das aus einem guten Grund. Schließlich kann man ja problemlos am Backofen die gewünschte Temperatur einstellen. Damit wären doch derartige Thermometer vollkommen überflüssig.

Oder etwa nicht? Das ist nämlich der Punkt. Backofenthermometer werden verwendet, da die am Backofen eingestellte Temperatur gerne mal von der realen abweicht. Gerade wenn man viel Wert auf die zubereiteten Speisen legt, gewerblich oder privat, kann das durchaus ärgerlich sein. Man möchte ja das bestmöglichste Ergebnis bei seinen Speisen erzielen. Eine falsche Temperatur kann das zunichtemachen. Besonders wenn es sich um temperaturkritische Speisen handelt.

Da viele Hobby- und auch richtige Köche das Bedürfnis nach diesem Produkt haben, ist es nicht allzu schwer erhältlich. Neben Küchengeschäften, kann man entsprechende Thermometer in großen Kaufhäusern und Elektrogeschäften (wie beispielsweise Saturn) finden. Natürlich besteht in unserem Zeitalter auch die Möglichkeit, sich ein Backofenthermometer bequem nach Hause liefern zu lassen. Dafür gibt es ja ausreichend Onlineshops. Amazon und eBay sind wohl die bekanntesten davon. Preislich kosten Backofenthermometer nicht allzu viel. Andere „Küchengeräte“ sind weitaus teurer. Marken gibt es ebenfalls genug, beispielsweise WMF und TFA stellen Backofenthermometer her. Bevor man allerdings zu einem Kauf greift, sollte man sich erst einmal ausreichend über die existenten Produkte informieren. Die Auswahl ist nämlich groß und nicht alle Produkte sind qualitativ gleich.

* Preis wurde zuletzt am 18. März 2020 um 16:45 Uhr aktualisiert

* Preis wurde zuletzt am 24. Februar 2020 um 21:09 Uhr aktualisiert

Kann ich mit einem Backofenthermometer auch die Kerntemperatur von Speisen messen?

Die Antwort hierauf ist jein. Eigentlich sind dafür Bratenthermometer und nicht Backofenthermometer zuständig. Das wird gerne mal verwechselt. Tatsächlich gibt es aber auch Backofenthermometer, welche in der Lage sind sowohl die Innentemperatur des Backofens als auch die Kerntemperatur der Speisen zu bestimmen. Diese müssen preislich nicht einmal höher angesetzt sein, als handelsübliche Backofenthermometer. Ohne Backofenthermometer kann es dazu führen, dass die Raumluft durch eine falsche Backofentemperatur leidet – in dem Fall empfehlen wir Ihnen einen Luftreiniger zuzulegen, dies hat sicher auch andere Vorteile.

Aus was besteht ein Backofenthermometer?

Bei den meisten Backofenthermometern handelt es sich um Bimetallthermometer. Die hier verwendeten Schraubenfedern oder Spiralen, werden aus Thermobimetallen hergestellt. Sie bestehen aus untrennbar miteinander verbundenen Metallschichten. Die Komponenten sind dabei bewusst gewählt, so dass sich eine möglichst große Differenz der Wärmeausdehnungskoeffizienten ergibt. Legierungen aus Chrom, Eisen, Mangan und Nickel (in unterschiedlicher Zusammensetzung) sind üblich. Bimetallthermometer sind beliebt, da sie äußerst kostengünstig herzustellen sind. Durch einen Temperatureinsatzbereich von etwa 80 Minusgraden bis zu knapp über 500 Plusgraden, werden diese gerne für Kühlschränke und Backöfen verwendet.

Was sind die wichtigsten Kriterien auf die bei einem Kauf geachtet werden sollte?

Es gibt einige grundlegende Dinge, die bei einem Kauf immer beachtet werden müssen. Dazu, gehören beispielsweise die Verzögerungszeit. Das ist die Zeit die erfolgt, bis die tatsächliche Temperatur gemessen wird. Diese kann einige Minuten betragen. Manche Backofenthermometer sind hier allerdings schneller als andere. Wichtig ist auch, dass die Temperatur möglichst genau gemessen wird und gut ablesbar ist. Letzteres ist leider nicht immer der Fall. Gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Neben all diesen Punkten, sollte auch unbedingt auf die Verarbeitung und Lebensdauer des Thermometers geachtet werden. Es gibt viele Geräte, die bereits nach wenigen Malen kaputtgegangen sind. Ob ein Backofenthermometer Tage, Monate oder gar Jahre hält, ist durchaus ausschlaggebend. Auch wenn die Produkte preislich nicht allzu teuer sind.

Am besten man informiert sich daher gewissenhaft und gründlich. Das kann einem vor einem ärgerlichen Fehlkauf bewahren. Um Ihnen diese Entscheidung abzunehmen, können Sie einfach einen Blick auf unsere getesteten Produkte werden. Dann haben Sie die Meinungen einer Vielzahl von Käufern, alle auf einen Blick. Das erleichtert einem ungemein, eine gute Entscheidung zu treffen. Wir freuen uns immer, wenn wir Ihnen als Verbraucher weiterhelfen können. Ihre Zufriedenheit ist für uns eine große Bestätigung, damit wir unsere Arbeit auch in Zukunft so gut wie möglich fortführen und kontinuierlich ihren Wünschen anpassen können.

Diese Umfrage wurde im Zeitraum 03.01.2017-05.01.2017 im Großraum Stuttgart durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 500 Menschen beiderlei Geschlechts und aller Altersklassen befragt

Wie genau ist ein Backofenthermometer?

Das hängt vom jeweiligen Thermometer ab. Manche Backofenthermometer sind gar so ungenau, dass man lieber auf den eigenen Backofen vertrauen sollte. Allerdings gibt es auch qualitativ so hochwertige Geräte, dass einem die Temperatur mit einer erschreckenden Genauigkeit angezeigt werden kann. Gerade in Foren liest man oft über die unterschiedliche Genauigkeit bei Backofenthermometern. Wenn Sie sich zusätzlich zu unserem Test, noch selbst hierüber informieren möchten, werfen Sie am besten einen kurzen Blick auf diese. Allerdings sollten Sie auch bedenken, dass Meinungen aus Foren ebenso in unsere Bewertungen mit einfließen. Man sollte sich allerdings nie als Grundregel setzen, dass die Genauigkeit eines Thermometers zwangsweise vom Ruf des Herstellers abhängig ist.
Wenngleich mancher namhafte Hersteller, das eine oder andere sehr gute Produkt auf Lager hat, ist das nicht immer der Fall. Manchmal kann sogar ein gänzlich unbekannter Produzent, ein überraschend gutes Gerät im Sortiment haben.

TFA Dostmann Backofenthermometer 14.1004.60

€ 7,99 * € 12,34 inkl. MwSt.

* am 24.02.2020 um 21:09 Uhr aktualisiert

* am 18.03.2020 um 16:45 Uhr aktualisiert

Wo kann ich ein Backofenthermometer verwenden?

Prinzipiell gibt es hier keine Einschränkungen. Ein Backofenthermometer kann in so ziemlich jedem erdenklichen Ofen platziert werden. Dafür sind diese ja schließlich gebaut worden. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass das Backofenthermometer explodiert oder derartiges. Das wird nicht passieren. Ob Holzbackofen, Steinbackofen, Pizzaofen oder ganz herkömmlicher 0815-Backofen, überall kann ein Backofenthermometer verwendet werden und das alles ohne Bedenken. Manche Backofenthermometer, sind allerdings mehr oder weniger für einen bestimmten Typ Backofen ausgerichtet.

Darf ich ein Backofenthermometer Feuer, Hitze oder Rauch aussetzen?

Selbst wenn genau das, das Einsatzgebiet eines Backofenthermometers ist, gibt es hier Abweichungen. Es gibt hierfür keine grundlegende Regel. Dieser Punkt ist nämlich stark von der Art des jeweiligen Thermometers abhängig. Es gibt Backofenthermometer die mit einer Tauchhülse versehen sind. In diesem Fall, wird stark davon abgeraten, das Gerät im Ganzen Feuer, Hitze oder Rauch auszusetzen. Nur der Fühler darf hier verwendet werden. Dieser dient nämlich der Messung und ist gegenüber jeglicher Hitzeeinwirkung resistent.

Bei was für Speisen ein Backofenthermometer verwendet werden sollte

Es gibt einiges an Essen, wo ein Backofenthermometer erforderlich ist. Besonders dann, wenn man dieses qualitativ gut zubereiten oder gar gewerblich verkaufen möchte.  Brot, Braten, Soufflees und Wildgerichte erfordern die richtige Temperatur. Ansonsten kann das Kochen nach hinten losgehen. Allein bei diesen vier, ist ein Backofenthermometer unverzichtbar. Gerade wenn man als Profikoch unterwegs ist. Am besten hat das Backofenthermometer noch eine zusätzliche Funktion zur Verfügung, um die Kerntemperatur der Speise messen zu können. Hier ist Genauigkeit essentiell.

Benötigt man ein Backofenthermometer auch außerhalb der Küche?

Tatsächlich, ist ein Backofenthermometer auch für andere Dinge nützlich. Wenn Sie beispielsweise Bienenwachs schmelzen möchten, kann der Kauf eines Backofenthermometers durchaus hilfreich sein. Wenn man hier unvorsichtig ist, kann es schnell zu einem Brand kommen. Auf eine ständige Überwachung, kann hier nicht verzichtet werden. Auch darf das Bienenwachs, nie einer direkten Hitzequelle ausgesetzt werden. Das ist allerdings nur ein potentieller Einsatzbereich, der nicht mit dem Kochen zusammenhängt. Prinzipiell immer dann, wenn mit empfindlichen Zutaten, Materialien oder gar Chemikalien gearbeitet wird, sollte man sich die Anschaffung eines Backofenthermometers überlegen.

Die verschiedenen Modelle

Es gibt einige unterschiedliche Modelle an Backofenthermometern. Sinn und Zweck bleibt allerdings immer derselbe. Manche Backofenthermometer kommen in den Ofen, andere außerhalb. Die einen haben eine analoge Anzeige, die anderen eine digitale. Bei einer analogen Anzeige, sind die unterschiedlichen Temperaturbereiche meist farblich markiert. Zudem sind diese Produkte in der Regel günstiger. Thermometer mit einer analogen Anzeige, haben aber oft eine praktische Alarmfunktion. Beim Erreichen der voreingestellten Temperatur, ertönt ein Alarmsignal. Eine ständige Überwachung, ist hier also nicht nötig.

Ofen mit Backofenthermometer

Auch diesen Luxus gibt es mittlerweile zu haben. Backöfen, welche über ein integriertes Backofenthermometer verfügen. Jetzt mag sich der eine oder andere bestimmt überlegen, wieso man sich nicht gleich einen derartigen Ofen ins Haus holt. Prinzipiell gibt es hier nichts einzuwenden. Abgesehen von dem preislichen Aspekt. Derartige hochwertige Backöfen, kosten nicht gerade wenig. Unter 1000€ sind diese meist erst gar nicht zu haben. Hier geht die Preisspanne meistens auch los und kann sogar bis auf das zwei- oder dreifache ansteigen. Das Zulegen eines Thermometers, beläuft sich allerdings auf einen durchaus überschaubaren Preis. Man sollte also immer abwägen, wie sehr sich ein Kauf lohnt. Sonst könnte man sich noch tagelang unnötig grün und blau ärgern. Das möchten wir nicht und Sie bestimmt auch nicht. Nichtdestotrotz, schwören viele Profiköche auf entsprechende Backöfen. Diese bleiben halt dennoch ein Luxusprodukt.

Wie viel kostet ein Backofenthermometer?

Backofenthermometer sind in der Regel sehr günstig. Der Preis hängt allerdings auch immer vom Typ und dem Hersteller ab. Man muss in der Regel allerdings nicht allzu viel investieren, um so ein Gerät besitzen zu können. Der durchschnittliche Preis beläuft sich auf ca. 10-30 €. Das ist nicht allzu viel. Aber es gibt auch hochpreisige Geräte, welche gar 50-100 € kosten. Hierbei handelt es sich aber eher um Ausnahmen und meistens wirklich hochqualitative Produkte. Man kann an diesem Punkt jedoch sagen, dass es einige gute und preiswerte Backofenthermometer gibt.

Ist ein Backofenthermometer spülmaschinenfest?

Eine berechtigte Frage. Lässt sich allerdings sehr einfach beantworten. Dieser Aspekt ist vom jeweiligen Thermometer abhängig. Nicht jedes Gerät eignet sich für die Spülmaschine. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Produkten, welche problemlos in der Spülmaschine gewaschen werden können. Wie zu erwarten, auch bei sehr hohen Temperaturen. Das ist äußerst praktisch. Gerade dann, wenn man immer alles so rein wie möglich haben möchte und nicht zu viel Arbeit in die Reinigung investieren möchte.

Eignet sich ein Backofenthermometer als Geschenk?

Selbstverständlich! Wenn Sie Familie, Freunde oder Angehörige haben, die gerne kochen, kann ein Backofenthermometer ein tolles Geschenk sein. Jeder Hobbykoch wird sich darüber sehr freuen. Schließlich ist das Gerät äußerst nützlich und macht sich auch optisch in jeder Küche gut. Zudem gibt es eine sehr große Auswahl, so dass man bestimmt für jeden das richtige Modell finden kann. Dabei gibt es sowohl teure als auch sehr günstige Thermometer, je nachdem wie viel man für das Geschenk investieren möchte. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall handelt es sich hierbei um ein sehr praktisches Geschenk, vor allem für Hobbyköche oder berufsbedingte Interessen. Zum Beispiel bei Bäckern oder Konditoren. Sicherlich wird sich auch der ein oder andere Laie darüber erfreuen. Alternativ kann man ja auch eine Kaffeemaschine verschenken. Aber schauen Sie sich unbedingt einen Kaffeemaschinen Vergleich an.

 

* am 18.03.2020 um 16:45 Uhr aktualisiert

TFA Dostmann Backofenthermometer 14.1004.60

€ 7,99 * € 12,34 inkl. MwSt.

* am 24.02.2020 um 21:09 Uhr aktualisiert